Individuelle Arbeitszeit
Die vertragliche Arbeitszeit wird reduziert, während weiterhin Vollzeit gearbeitet wird. Die „überschüssigen“ Stunden werden als zusätzliche freie Zeiten auf einem Arbeitszeitkonto angespart, um z.B. tageweise oder wochenweise als Freizeit ausgeglichen zu werden.
Voraussetzungen
- Rechtzeitige und transparente Personaleinsatzplanung
- funktionierende Teamabsprachen
Chancen
- Bessere Vereinbarkeit von work & life (z.B. Überbrückung der Schulferien oder Wahrnehmung von Weiterbildungen)
Kritische Aspekte
- Organisation / Einplanung einer Vertretung zusätzlich zu Urlaubsansprüchen
Work-Life-Balance Nutzen
Mit den auf dem Zeitkonto angesparten Stunden können die Beschäftigten sich besser an die verschiedenen Lebensphasen anpassen ohne für längere Auszeiten kündigen zu müssen.
Rechtliche Grundlagen
Arbeitsvertrag